Nova Port: Hier werden die in der ersten Realisierungsetappe entstehenden Mehrfamilienhäuser von der Flusseite her betrachtet. Im Hintergrund sind die stillgelegten Produktionsgebäude der ehemaligen Zementfabrik ersichtlich. Die charakterstarken Bauten bleiben erhalten und werden als Wohnraum umgenutzt.

Das markante Silo wird ein richtiges Bijou.

Ein Blick in das künftige Silo, in dem Gewerbemieter so richtig durchstarten können.

Nova Hof: In der zweiten Realisierungsetappe entstehen die Mehrfamilienhäuser mit der charakteristischen, rötlichen Fassade direkt an der Muota. Die Natur ist stets nur einen Katzensprung entfernt.

Nova Port und Nova Hof: Der vielfältig nutzbare Begegnungsort zwischen den Mehrfamilienhäusern der ersten und der zweiten Realisierungsetappe.

Nova Hof: In der dritten Realisierungsetappe werden die bestehenden Industriebauten umgestaltet zu aussergewöhnlichem Wohnraum. Die Wahrung der historischen Gebäude verleiht dem Quartier ganz besonderes Flair.

Nova Platz: Der Karl-Hürlimann-Platz ist der zentrale Begegnungsort im Quartier. Er befindet sich in einer einzigartigen Umgebung, umringt von Zeitzeugen der industriellen Vergangenheit und modernen Neubauten.

Nova Platz: Der Karl-Hürlimann-Platz aus einer weiteren Perspektive. Das Zentrum des Nova-Quartiers bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.

Nova Platz: Auch wenn die Nacht erwacht, ist der Karl-Hürlimann-Platz belebt – der ideale Ort, um lauschige Sommerabende zu verbringen.

Nova Allee und Nova Platz: Entlang der Rosalia-Allee entsteht ein attraktiver Mix aus Gewerbe-, Dienstleistungs- und Kulturnutzungen.

Nova Allee und Nova Platz: Das neue Quartier verbindet Wohnen, Arbeiten und Freizeit.

Nova Allee und Nova Platz: Stadtlandleben in Brunnen – die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten sind charakteristisch für das Quartier. Das Wohngebäude im Hintergrund gehört zum Baufeld Nova Werk und beinhaltet unter anderem preisgünstigen Wohnraum.

Die Muota und das Nova-Areal in der Abenddämmerung.