Ein Ort mit der Aussicht zum Träumen

Manches ist Geschmackssache, und über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Völlig unbestritten hingegen ist, dass Brunnen eine aussergewöhnlich schöne Wohn- und Lebensumgebung bietet. Die Gemeinde ist eingebettet in eine wundervolle Naturpracht: Dieser strahlend blaue Vierwaldstättersee, die Muota mit ihren idyllischen Ufern, die markante Berglandschaft – eigentlich spielt es keine Rolle, wo man sich gerade in Brunnen befindet, die Aussicht auf die umliegende Natur lädt stets zum Träumen ein.

Attraktiver Unternehmensstandort
Schönheit allein ist jedoch nicht alles: Brunnen bietet nicht nur viel für das Auge, sondern ist ein Ort mit hoher Lebensqualität, tiefen Steuern, kurzen Wegen, Charme und guter Infrastruktur. Damit ist die Gemeinde im Allgemeinen und das neue Quartier Nova Brunnen im Speziellen auch ein attraktiver Standort für Unternehmen aus den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen. Dazu tragen unter anderem die gute Verkehrsanbindung und die zentrale Lage bei, gleichzeitig darf die Zentralschweiz als eine innovative Wirtschaftsregion mit spannenden Branchen bezeichnet werden.

In Brunnen ist alles da und nah, was es zum Leben braucht, wie ein Blick auf den Lageplan zeigt.

Quotes

Irène May

Gemeinde-

präsidentin

 

«Brunnen Nord ist die Zukunftschance für unsere Gemeinde. Wir können hier bedeutende Entwicklungsarbeit leisten, ohne auch nur einen Quadratmeter grünes Land verbauen zu müssen. Wichtig ist dabei auch: Die Entwicklung erfolgt nicht Knall auf Fall, sondern über Jahre hinweg.»

Herausgepickt

Wir haben für Sie einige Orientierungspunkte herausgepickt, damit Sie sich rasch ein Bild über das Leben in der Gemeinde machen können:

1. Der Naheroholungsraum

Wälder, See, Fluss, Berge – in Brunnen ist man sofort mittendrin in der schönen Natur. Spaziergänge, Wanderungen, Ausfahrten mit dem Mountainbike oder dem Rennvelo, ausgiebige Joggingtouren oder ein erfrischendes Bad im See, wer in und um Brunnen aktive Erholung als Ausgleich zum Alltagsstress sucht, findet ganz sicher das Richtige. Für die kalte Jahreszeit steht zudem ein Hallenbad zur Verfügung. Und auch kulturell hat Brunnen einiges zu bieten. Einer der Höhepunkte ist jeweils die Fasnacht im Frühjahr, bei der die ganze Gemeinde auf den Beinen ist.

2. Der Ortskern

Brunnen ist eine lebendige Gemeinde. Im Ortskern sind die dörflichen Strukturen gut sichtbar – und alleine schon die Bundeskapelle ist einen Besuch wert. Die umliegenden Cafés, Restaurants und Hotels zeugen von der touristischen Attraktivität des Ortes. In kurzer Gehdistanz befindet sich die Schifflände und ein paar Schritte weiter dem Seeufer entlang der Auslandschweizerplatz und der Hafen. Und eines bleibt beim Spaziergang konstant: Die Aussicht ist stets atemberaubend.

3. Die Schifffahrt

Viele schöne Ausflugsziele der Zentralschweiz erreicht man von Brunnen aus mit dem Schiff. Wobei die Schifffahrt an sich schon ein Highlight ist. Der beeindruckende, verwinkelte und tiefblaue Vierwaldstättersee ist eines der schönsten Gewässer der Schweiz. Sowohl in Richtung Luzern als auch in Richtung Flüelen im Kanton Uri bietet die örtliche Schifffahrtsgesellschaft regelmässige Kurse. Eine ganz besondere Haltestelle liegt übrigens nur ein paar Minuten von Brunnen entfernt und ist von der Schifflände aus sichtbar: Die Haltestelle beim Rütli, dem Ursprungsort der Schweiz.

4. Die Einkaufsmöglichkeiten

Mit seinen rund 9000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Brunnen kein kleines Dorf. Entsprechend gut ist die Gemeinde in Sachen Einkaufsmöglichkeiten versorgt. Die grossen Lebensmittelhändler der Schweiz haben in Brunnen Standorte, daneben findet sich aber auch ein breit gefächertes lokales Gewerbe. Das reicht vom Delikatessengeschäft über die Geschenkboutique bis hin zur Antikschreinerei. Einen Überblick über das Gewerbe bietet die Website des örtlichen Gewerbevereins. Gut zu wissen: In Brunnen findet sich alles, was man zum Leben braucht, in kurzer Distanz.

5. Die Schulen

Für Familien ist in Brunnen gesorgt. Abgesehen von den vielfältigen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten bietet die Gemeinde auch ein gutes Schul- und Betreuungsangebot. In der Gemeindeschule sind der Kindergarten und die Primarschule zusammengefasst. Eine Übersicht über die Standorte und Angebote findet sich auf der Website der Gemeindeschule. Die Jugendlichen lernen in der Mittelpunktschule Ingenbohl-Brunnen, im Schulhaus Leewasser. Die Mittelpunktschule ist eine dreigliedrige Schule der Stufe Sek I mit Sekundar- und Realschule. Mit dem Theresianum gibt es in Brunnen zudem ein Gymnasium für Mädchen. Das Theresianum ist eine Privatschule mit kantonalem Auftrag. Für Familien zudem noch wichtig zu wissen: In Brunnen stehen Spielgruppen zur Verfügung und es gibt Betreuungsangebote ausserhalb der Schulzeit. Darüber hinaus zeichnet sich die Gemeinde durch ein reichhaltiges und lebendiges Vereinsleben aus und es gibt eine aktive Jugendarbeit mit einem betreuten Jugendraum.